Ein Beispiel zu geben ist nicht die wichtigste Art, wie man andere beeinflusst. Es ist die einzige.”“
–Albert Schweitzer–

Mein Konzept | ungewöhnlich und leider alles andere als "bequem"!

Das Spudat-Konzept ist anders und unbequem. Ich bin davon überzeugt, dass es EINEN Unterschied erzeugt, der DEN Unterschied macht.
Das  zentrale Ziel hinter jedem meiner Projekte: Die Entwicklung einer bereichs- und hierarchieübergreifenden Verantwortungs- und Leistungsgemeinschaft. In jedem Team und in jedem Unternehmen. FREUNDLICH KOMPETENTE KONFRONTATIONSKULTUR.

Wo keine ausreichende Unternehmenskultur vorhanden ist, sind Rollenkonfusion und Verantwortungserosion dafür verantwortlich, dass für den Unternehmenserfolg wichtige Impulse von oben nach unten versanden.

Was muss sich also im Unternehmen verändern, das Führungsimpulse Top-Down alle Hierarchie-Ebenen erreichen?


Der m.spudat-Weg zu einer bereichs- und hierarchie-übergreifenden Verantwortung- und Leistungsgemeinschaft

Welche Themen stehen hinter all dem? Aus meiner Sicht sind es diese 3 großen Themen in den Unternehmen: Rolle, Verantwortung und hochwertige Kommunikation mit all den dahinterliegende Dimensionen.

  • Gelebte Verantwortungskultur versus: Verantwortungsvermeidung Verantwortungskonfusion Verantwortungsverschiebung
  • Seine Teilperspektive maximieren? oder mutig kompetent bereichsübergreifende Verantwortung wahrnehmen? Oder: Was macht der Kellner auf der Titanic, der für Tische- decken zuständig ist, wenn er durch die Fensterscheiben bedrohliche Eisberge sieht?
  • Rollenkompetenz versus: Rollenkonfusion
  • Führungskräfte brauchen Top Down über alle Hierar- chie-Ebenen ein identisches Rollenverständnis
  • Hochwertige Wirklichkeitsabgleiche oder Kultur-Begegnung = Kommunikation und Beziehungs-Gestaltung
  • Wie oft leben Führungskräfte unterschiedlicher Bereiche und Hierarchie-Ebenen nicht auf einem Planeten?„Wir sprechen nicht dieselbe Sprache“ hören wir immer wieder.
  • Wie oft versanden Führungsimpulse Top-Down?
  • Das Kritisieren der ‚Lehmschicht’ in der Mitte hat oft Berech- tigung – oft ist es zu einfach gedacht.
  • Hirnforschung zeigt: Treffen Menschen aufeinander, sind Missverständnisse der Normalfall. Das wird noch völlig übersehen. Es braucht viel mehr Anstrengung für hoch- wertige Wirklichkeitsabgleiche - und zwar nicht auf Seminar-Kunstbühnen, sondern in der Regelkommunikation, bei allen realen Events, die in Unternehmen stattfinden.

Wir haben Methoden entwickelt, die das Management Top Down sofort nutzen kann.

Wir brauchen eine „Qualizierung entlang der Vertikalen Leitungsgemeinschaft“, in dem wir exemplarisch an realen Themen mit realen Vertretern mehrerer Hierarchie-Ebenen arbeiten.

Hinter alldem steht für uns ein Nadelöhr: Freundlich kompetente Konfrontations-Kultur.